News

/ News, Events

Zeit Raum Forum 2025

Zeit Raum Forum Plakat

Am 23.–24. September in Basel diskutiert das Zeit_Raum_Forum zum dritten Mal die Potenziale temporärer Nutzungen – als Plattform für temporäre Wirkungsräume steht es 2025 unter dem Schwerpunkt «Zwischennutzung – mehr als Lückenfüller: Vom Planungstool zum dauerhaften Provisorium».

Vom 23. – 24. September 2025 geht das «Zeit_Raum_Forum (ZRF) – Plattform für temporäre Wirkungsräume» in die dritte Runde.
Die Veranstaltung wird von unterdessendurchgeführt und befasst sich aus einer interdisziplinären Perspektive mit den Chancen und Herausforderungen von temporären Wirkungsräumen.

Nach zwei erfolgreichen Ausgaben im Neubad in Luzern zieht das Forum erstmals nach Basel ins HUMBUG und geht mit dem Fokus «Zwischennutzung – mehr als Lückenfüller: Vom Planungstool zum dauerhaften Provisorium» der Frage nach, wie Zwischennutzungen nicht nur als Übergangslösung, sondern als nachhaltiges Instrument der Stadtentwicklung wirken können.

An beiden Tagen erwarten die Teilnehmenden spannende Referate, Praxisbeispiele, vertiefende Formate wie Workshops oder Spaziergänge sowie Podiumsdiskussionen und ein Filmscreening.

Am Dienstag steht das Thema Zwischennutzungen als Planungsinstrument im Fokus. Der Mittwoch widmet sich der Frage Temporär für immer?Über dauerhafte Provisorien und verstetigte Zwischennutzungen.

Mit dabei sind dieses Jahr Sabina Ruff (Laboratorium für Zukunftsgestaltung, ZH), ana Architekt:innen (DE/CH), der Holligenpark (BE), Esther Keller (Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements, BS), Sora+ (ZH), Dr. Ulrike Sturm der HSLU (LU), der Verein Stadt für Alle (BS), Gabriela Debrunner (VD), das Basislager (ZH), CAMPO Winterthur (ZH), die Reitschule Bern (BE), das büro spatzig (BS), der Verein Netzwerk Neubad (LU) und die Kantons- und Stadtentwicklung (BS).


Ticket gibt’s unter diesem Link! Das detaillierte Programm findet sich hier.

Einen kurzen Einblick in die Veranstaltung liefert dieser kurze Aftermovie vom letzten Jahr.

Freundlich unterstützt von: Christoph Merian Stiftung, Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantons- und Stadtentwicklung,Fondation Sotto Voce , IKEA Stiftung Schweiz
Medienpartner: Hochparterre, espazium.ch/TEC21, ARCH+architheseKARTON